Bob & Manu (Bonner Bücher und Manuskripte)
Zehnte Lesung der Reihe „Bob & Manu“ (Bonner Bücher und Manuskripte) vom Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) in Kooperation mit dem Verein Bürger.Bad.Godesberg
Die Veranstaltung am 23. November rückt diesmal Romane in den Mittelpunkt. Dabei steht die Lesung inhaltlich unter der Überschrift „Außenseiter und Ausgegrenzte“. Harald Gesterkamp, Sprecher der VS-Regionalgruppe Bonn/NRW-Süd, beschreibt in „Nebenbei Terrorist“ mit Sebastian einen schüchternen, sozial isolierten, jungen Mann, der sich in seinem Einsatz gegen den weltweiten Hunger radikalisiert und schließlich militant wird, um ein unübersehbares Zeichen gegen die Gleichgültigkeit seiner Mitmenschen zu setzen.
Klaus Vater wiederum, ein ehemaliger Sprecher der Bundesregierung, widmet sich in „Kleine Furcht“ einer Bevölkerungsgruppe, über die selten gesprochen wird. Kreitz, ein älterer Herr, der in Bonn Karriere gemacht hat, wird beim Abschied aus dem Berufsleben als „dreckiger Zigeuner“ beschimpft und macht sich auf die Suche nach dem, was hinter der Beschimpfung steckt. Kreitz ist kein Sinti, sondern ein Sohn aus einer jenischen Familie, also einer vergessenen und verfolgten Minderheit, die es auch im Rheinland gab und gibt.
Die Moderation der Lesung übernimmt Ebba Hagenberg-Miliu. Unterstützt werden die Bob-&-Manu-Veranstaltungen von der Gesellschaft für Literatur NRW mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie von der Stadt Bonn.