Musik im Park EXTRA – raan
Das Duo ‚raan‘ definiert mit seinen Kompositionen, die beeinflusst sind von zeitgenössischer Musik, Folk, Jazz, Ambient und Krautrock, das Repertoire für die Besetzung Querflöte – Gitarre neu. Das elektronische Blasinstrument EWI stellt eine weitere Klangquelle dar.
Soundtüftler Andi Reisner (E-Gitarre) entlockt seiner E-Gitarre die Klänge, die zur jeweiligen Komposition passen.
Rainer Berger (Querflöte/Altquerflöte/Bassquerflöte; EWI) beherrscht nicht nur das klassische Handwerk des Querflötenklanges, er erweitert sein Klangspektrum mit Beatboxklängen und zeitgenössischen Techniken.
‚raan‘ gründete sich 2015. Aus dem Pool ihrer Klänge schöpfen sie und schreiben höchst unterschiedliche Werke, die dennoch immer von der raan Handschrift geprägt sind.
In der Großzahl ihrer Werke sind improvisatorische Abschnitte einkomponiert. Teils basieren ihre Kompositionen auf der Improvisation.
Viele Werke raans haben vielfach eine alltägliche Geschichte, die zugleich auch die ‚großen‘ Themen aufgreifen. Die Melodie eines Vogels wird in ‚happy birds day‘ verewigt. Was dem Konkreten gewidmet ist, hat zugleich eine höhere Dimension, stehen Vögel u.a. als Mittler der wirklichen und spirituellen Welt. Dazu müssen sie sich ständig an eine veränderte Umwelt anpassen und neu erfinden.
Die Komposition ‚radfahren‘ widmet sich vordergründig dem Sport. Darüber hinaus steht das Radfahren auf einer tieferen Ebene symbolisch für den Lebensweg. Es ist eine Reise mit Herausforderungen und Hindernissen, aber auch mit Leichtigkeit und Freude. Es braucht Balance, Geduld, Vertrauen und Zuversicht.
Videos: https://kurzlinks.de/y6hc
Audios: https://kurzlinks.de/f5vl und https://kurzlinks.de/8b6e
Biographisches
Andi Reisner studierte Musik in Köln. Als Gründungsmitglied von „Ugly Culture“ – Ensemble für zeitgenössische Musik – konzertierte er in ganz Europa. Er ist Betreiber und Eigentümer des „PULSAR STUDIO“ . Hier entstehen Soundtracks für Film und Fernsehen. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit der mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Komponistin Annette Focks.
Für Annette Focks arbeitete Andi Reisner an mehr als 60 Soundtracks u. a. bei den Filmen „Vier Minuten“, „Krabat“, „Ostwind 1-5“ und „Wunderschön“. Hier ist Andi Reisner auch als Gitarrist und Bassist zu hören ist. www.pulsarstudio.de
Rainer Berger studierte an der Musikhochschule Köln. Als Instrumentalist und Komponist hat er
in Ensembles (u.a. ‚3Pirouetten‘ ‚moonfool‘) unterschiedlicher Ausrichtungen im Spektrum von zeitgenössischer Musik und experimentellem Pop/Rock/Jazz mitgewirkt. Seine Kompositionen für akustische und elektronische Instrumente sind vielfältig in den Stilen, spielfreudig und kreativ. Ein Markenzeichen seiner Spieltechnik ist die Kombination von Flötenspiel und Beatboxtechnik, die er in Zusammenarbeit mit Beatboxweltmeister Alexander Deyanov aka Skiller und dem Flötisten Greg Pattillo verfeinerte.
Das Handelsblatt schreibt seiner mit dem EWI eingespielte Ambient CD ewilution die Entwicklung einer eigenen Kunstform zu. www.rainerberger.de