Termin Details


Duo 47f (Nachholtermin vom Februar 2023)
‚Zeitsprung‘
Ewa Matejewska – Harfe
Rainer Berger – Querflöten, Komposition, Arrangement

Ein Stipendium der GEMA im Jahr 2021, das Rainer Berger für Kompositionen neuer Werke für Querflöte und Harfe erhielt, führte zur Gründung des Duos 47f.
Während der Kompositionsphase gab es eine enge Zusammenarbeit mit der Harfenistin Ewa Matejewska. Die überaus faszinierenden klanglichen Möglichkeiten dieses komplexen Instrumentes führten zu neuen Solo und Duo Kompositionen. Traditionelle Stärken beider Instrumente verbünden sich mit weniger geläufigen Spielarten. Beatboxtechniken bei der Flöte und perkussive Spielarten ohne und mit Hilfsmittel (z.B. Küchenutensilien) bei der Harfe verbünden sich in diesem Programm zu einem Feuerwerk der Klangfarben. Mit Arrangements von Orgelwerken J.S. Bachs und einem Originalwerk von C.Ph.E. Bach entstand ein originelles Programm ‚Zeitsprung‘ jenseits viel gespielter Flöten Harfen Kompositionen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Flöte Harfe

www.rainerberger.de

www.ewamatejewska.com

Rainer Berger
studierte an der Musikhochschule in Köln und lebt als freiberuflicher Musiker und Komponist in
Brühl. Aktuelle Projekte:
‚3 pirouetten‘ – Querflötentrio in internationaler Besetzung mit Daniela Mars (Brasilien/Frankreich)
und Dr. Eftihia Arkoudis (Griechenland, USA). Kompositionen für diese Besetzung wurden durch
ein Stipendium des Landes NRW 2020/21 gefördert
Zusammenarbeit mit dem bulgarischen Beatbox-Weltmeister Alexander Deyanov aka Skiller. Die
Komposition neuer Werke für Querflöten und Beatboxing wurde durch ein NRW Stipendium 2021
gefördert.
Solo – mit eigenen Werken ist Rainer Berger solo u.a. in Lesungen mit Norbert Scheuer (Die
Sprache der Vögel,Winterbienen, Mutabor) Seine jüngste Komposition ‚papyrus‘ für Querflöten
solo greift auf Tonsysteme und Rhythmen eines antiken musiktheoretischen Systems zurück. Für
dieses Projekt, dessen Ergebnisse in Lesungen zu Norbert Scheuers Werk ‚Mutabor‘ und
Konzerten zu hören sind, erhielt Rainer Berger 2022 ein Stipendium des Landes NRW.
‚raan‘ – eigene Kompositionen und Improvisationen zwischen ambient und ambitioniert
Querflöte/Altquerflöte/EWI mit Andi Reisner, Gitarre/Electronics.

Ewa Matejewska hat an der Hochschule für Musik und Tanz Köln in der Klasse
Prof. Han – An Liu studiert. Sie schloss den Diplomstudiengang „Musikpädagogik“,
„Künstlerische Ausbildung“ und auch den Masterstudiengang Interpretation Neue Musik beim Prof.
David Smeyers erfolgreich ab.
Seit Beginn Ihres Studiums hilft sie in verschieden Orchestern aus, unter anderen bei Concerto
Köln, Orquestra de la Comunitat Valenciana, den Warschauer Philharmonikern, Dortmunder
Philharmonikern, Neuer Philharmonie Westfalen und Sinfonie Orchester Aachen. In der Spielzeit
2010/2011 absolvierte Ewa ein Praktikum bei dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz.
Musikalische Impulse bekam sie von verschiedenen Dirigenten, unter anderem von Stanislaw
Skrowaczewski, Krzysztof Penderecki, Placido Domingo, Kent Nagano u.A. Sie hat bei
verschiedenen internationalen Festivals mitgewirkt, u.a . The Proms, Ludwig van Beethoven
Easter Festival, Warsaw Autumn, Penderecki Festival, Acht Brücken, und Forum Neue Musik.

Menü