Informationen zur Gattung
Acer ist der lateinische Gattungsname für den Ahorn.
Das Wort bedeutet aber auch scharf oder spitz. Dies kann man z.B. auf die Blattform des Spitz-Ahorns oder Berg-Ahorns beziehen. Früher wurde Ahornholz auch für die Speerherstellung genutzt.
Von der Gattung Ahorn gibt es weltweit ca. 150 Arten – vom Kleinstrauch bis zu Großbäumen.
Die Ahorne sind sommergrüne Bäume oder Sträucher. Als Baum ist der Ahorn ein stattlicher Allee- und Parkbaum mit der größten Höhe von ca. 30 Metern; Größte Arten: Berg-, Spitz-, Silber-Ahorn, beheimatet in Europa, Westasien, Kanada.
Ahorne haben unterschiedlichste Blattformen von gelappt, handförmig bis gefiedert filigran, brilliante Herbstfärbungen (Indian-Summer) und sind – auch mit ihren Rindenzeichnungen – malerische Gestaltungselemente in Landschaft, Park und Ziergarten.
Das wichtigste Staats- und Freiheitssymbol war der Graubündener Berg-Ahorn in der Schweiz.
Informationen zur Art
Acer campestre
Kleinbaum bis 25 Meter hoch und 15 Meter breit; artgemäß ist er ein Gehölz, daher meist mehrstämmig mit starken Stammaustrieben
Blätter: 3 – 5-lappig, leuchtend gold-gelbe Herbstfärbung
Blüten: kleine grün-weiße Rispen
Früchte: 2 einsamige Spaltfrüchte, geflügelt; Hubschraubervorbild in der Bionik, Flügel als Nasenaufsatz für Kinder, bis 2,5 cm lang
Rinde: graurissig, Korkleistenbildung an Jungästen
Vorkommen: in Mischwäldern bis 1.000 Meter Höhe und Auenwäldern, in Heckenknicks (= „lebende Zäune“ – angelegte Ökosysteme der Kulturlandschaft), Feldgehölz mit rundlichem Kronenmantel.
Heilkunde: Verwendung im Mittelalter und von der Heiligen Hildegard von Bingen als Mittel gegen geschwollene Gelenke, entzündete Augen und brennende Füße
Geschichte: Plinius Secundus (23 – 79 nach Christus) beschrieb (wahrscheinlich) den französischen Maßholder (Feld-Ahorn). Er fand Verwendung bei Pfahlbauten und Grundpfählen für Hütten.
- Ort: Stadtpark Bad Godesberg
- Lehrpfad 1
- Baum-Nr: 8
- Baumhöhe: ?? m
- Deutscher Name: Feld-Ahorn
- Botanischer Name: Acer campestre
- Herkunft: Europa, Nordafrika
